CJTHT/ATEX

Radial-Abzugsanlagen 400 ºC/2 h und 300 ºC/2 h mit ATEX 3G-Zertifizierung für Zone 2




Abzugsanlagen mit Axial-Ventilatoren für den Einsatz in feuergefährdeten Bereichen und ATEX 3G-Zertifizierung für Zone 2.
Ventilator:
• Ventilator mit zylindrischem Stahlblechgehäuse.
• Gehäuse aus verzinktem Stahlblech mit Wärme- und Schallisolierung.
• Laufräder mit variablem Anstellwinkel aus Aluminiumguss.
• Zugelassen gemäß Norm EN 12101-3 mit den Zertifizierungsnummern 0370-CPR-0312 (F400) und 0370-CPR-0974 (F300).
Motor:
• Motoren der Isolierklasse H, Dauerbetrieb S1 und Notbetrieb S2, mit Kugellagern, Schutzart IP55, je nach Modell mit 1 oder 2 Drehzahlen.
• Motoren der Effizienzklasse IE3 für Leistungen ≥ 0,75 kW, außer einphasige, 2 Drehzahlen und 8 Polen.
• Drehstrommotorder Effizienzklasse IE4 für Leistungen von 75 kW bis 200 kW, außer 2 Drehzahlen und 8 Polen.
• Drehstrommotor 230/400 V 50 Hz (bis 3 kW) und 400/690 V 50 Hz (für Leistungen über 3 kW).
• Max. Temperatur der beförderten Luft: S1-Betrieb -20 ºC ... +40 ºC im Dauerbetrieb, auch für warme Witterungsverhältnisse bei Temperaturen bis 50 ºC geeignet. S2-Betrieb 300 ºC/2 h, 400 ºC/2 h.
Ausführung:
• Ventilator: Korrosionsschutz mit Polymer-Polyesterharz 190 ºC nach Entfetten mit nanotechnischer Behandlung, phosphatfrei.
• Kasten: Verzinktem Stahlblech.
Verfügbare Ausführungen:
• CJTHT: Axialventilatoren mit akustisch isolierten Boxen.
• CJTHT/PLUS: Axialventilatoren mit Schalldämpfern.
Auf Anfrage:
• Förderrichtung Laufrad-Motor.
• 100% reversible Laufräder.
Ventilator:
• Ventilator mit zylindrischem Stahlblechgehäuse.
• Gehäuse aus verzinktem Stahlblech mit Wärme- und Schallisolierung.
• Laufräder mit variablem Anstellwinkel aus Aluminiumguss.
• Zugelassen gemäß Norm EN 12101-3 mit den Zertifizierungsnummern 0370-CPR-0312 (F400) und 0370-CPR-0974 (F300).
Motor:
• Motoren der Isolierklasse H, Dauerbetrieb S1 und Notbetrieb S2, mit Kugellagern, Schutzart IP55, je nach Modell mit 1 oder 2 Drehzahlen.
• Motoren der Effizienzklasse IE3 für Leistungen ≥ 0,75 kW, außer einphasige, 2 Drehzahlen und 8 Polen.
• Drehstrommotorder Effizienzklasse IE4 für Leistungen von 75 kW bis 200 kW, außer 2 Drehzahlen und 8 Polen.
• Drehstrommotor 230/400 V 50 Hz (bis 3 kW) und 400/690 V 50 Hz (für Leistungen über 3 kW).
• Max. Temperatur der beförderten Luft: S1-Betrieb -20 ºC ... +40 ºC im Dauerbetrieb, auch für warme Witterungsverhältnisse bei Temperaturen bis 50 ºC geeignet. S2-Betrieb 300 ºC/2 h, 400 ºC/2 h.
Ausführung:
• Ventilator: Korrosionsschutz mit Polymer-Polyesterharz 190 ºC nach Entfetten mit nanotechnischer Behandlung, phosphatfrei.
• Kasten: Verzinktem Stahlblech.
Verfügbare Ausführungen:
• CJTHT: Axialventilatoren mit akustisch isolierten Boxen.
• CJTHT/PLUS: Axialventilatoren mit Schalldämpfern.
Auf Anfrage:
• Förderrichtung Laufrad-Motor.
• 100% reversible Laufräder.